Mit Phantasie gestaltet

Das sind die Sieger beim Kreativ-Wettbewerb zum Heidenheimer Entenrennen 2025

Phantasie war gefragt im Vorfeld des dritten Heidenheimer Entenrennens: Kinder konnten kreative Enten gestalten und damit an einem Wettbewerb teilnehmen. Jetzt wurden die Sieger ausgezeichnet.

Daisy, Elton und der Esel: So sehen die Siegerenten aus, die Kinder beim Kreativ-Enten-Wettbewerb im Vorfeld des dritten Heidenheimer Entenrennens gestaltet haben. Die Jury kam dabei ins Staunen: Was man aus einer gelben Gummi-Badeente nicht alles machen kann. Die teilnehmenden Kinder zeigten viel Phantasie. „Jede kunstvoll gestaltete Ente hätte eigentlich einen Preis verdient“, sagte Roland Fuchs als Vertreter des Lions-Clubs Giengen-Heidenheim bei der Preisverleihung der Siegerenten auf Schloss Hellenstein.

Der zweite Kreativ-Enten-Wettbewerb ist eine gemeinsame Aktion des Lions-Clubs Giengen-Heidenheim und der Heidenheimer Zeitung. 77 außergewöhnlich fantasievoll gestaltete Badeenten wurden dazu von den jungen Künstlerinnen und Künstlern eingereicht. Für die Jury, bestehend aus HZ-Geschäftsführer Martin Wilhelm, Anja Marrack vom Kunstmuseum Heidenheim, Rainer Jooß vom Kunstverein Heidenheim und Roland Fuchs vom Lions-Club, ist es deshalb nicht einfach gewesen, die Sieger zu küren.

Marrack und Jooß zeigten sich vor allem fasziniert, mit welcher Kreativität und Intensität die Kinder und Jugendlichen den gelben Badeenten einen künstlerischen Ausdruck verliehen haben. Mit unterschiedlichen Materialien und Ideen sind tolle Kreationen und kleine Kunstwerke entstanden. HZ-Geschäftsführer Wilhelm hat die Preise für die Sieger gestellt und zeigte sich bei der Siegerehrung beeindruckt von den Werken der jungen Künstlerinnen und Künstler: „Ich freue mich jedes Jahr auf neue Überraschungen und hoffe, dass es noch viele Wettbewerbe gibt.“

Der erste Platz in der Altersgruppe bis 5 Jahre ging mit der schönen „Daisy“ an den Kindergarten St. Josef in Heidenheim. Die Plätze 2 und 3 belegte mit der „Wir“-Ente und der „Unfall“-Ente der Kindergarten St. Elisabeth in Heidenheim. Alle Kindergärten und Grundschulen, die mitgemacht haben, dürfen sich zudem über einen Gruppenpreis des Lions-Clubs freuen.

Bei den 6- bis 14-Jährigen wurde Levi Brangrazi aus Heidenheim für seine „Elton“-Ente mit dem 1. Platz ausgezeichnet, Charlotte Raith aus Herbrechtingen erreichte mit der eleganten „Chanel“-Ente Platz 2 und Mathilda Müller aus Heidenheim mit der kunstvollen „Esel“-Ente belegte Platz 3.

Präsentiert wurde die kunterbunte Entenschar im Museum Schloss Hellenstein im Rahmen der Ausstellung „Schloss Wolkenstein“ des Vereins Kinder und Kunst und vor Ort beim Entenrennen. Nun gehen die Unikate zurück an ihre stolzen Besitzer.