Nachfolger

Daniel Osti ist neuer Geschäftsführer im Diakonischen Werk Heidenheim

Daniel Osti folgt beim Diakonischen Werk Heidenheim als Geschäftsführer auf Frank Rosenkranz, der in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Mit Daniel Osti (39) hat das Diakonische Werk Heidenheim einen neuen Geschäftsführer, der auf Frank Rosenkranz folgt, welcher nach langen Jahren an der Spitze der evangelischen Einrichtung in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Daniel Osti wuchs in Bad Kissingen auf. Für seinen Berufsweg prägend war die Mitarbeit bei einem Entwicklungshilfeprojekt in Peru als junger Mensch. Das Studium der Sozialpädagogik (B. A.) absolvierte Osti im oberfränkischen Coburg. Beruflich verfügt der neue Geschäftsführer über Erfahrungen in unterschiedlichen Feldern seines Fachgebiets. So war er in der klinischen Sozialarbeit und in der Jugend- und Familienhilfe tätig. Leitungserfahrung bringt der Sozialpädagoge als Geschäftsstellenleitung und Vertretung des Geschäftsführers bei einem großen Jugend- und Erwachsenenhilfeträger in Neu-Ulm mit.

Auch selbst an der Basis tätig sein

Daniel Osti freut sich darauf, das Diakonische Werk in seinem Kern weiterzuentwickeln und die Arbeit gemeinsam mit den 25 sehr engagierten Kolleginnen und Kollegen zu gestalten. Neben der Leitungsaufgabe im engeren Sinn, worunter die Vertretung des Diakonischen Werks nach innen und außen, die Personalverantwortung, die wirtschaftliche Leitung und die strategische Planung gehören, ist es dem neuen Geschäftsführer wichtig, in der Suchtberatung auch selbst noch an der Basis tätig zu sein.

Daniel Osti sieht sich angesichts einer verunsicherten Gesellschaft durch die vielen Krisen herausgefordert, das Diakonische Werk in Zukunft so aufzustellen, dass es in der Lage ist, Menschen in Notlagen zu unterstützen und verlässlich für die Schwächsten in der Gesellschaft auch angesichts knapper Kassen und einbrechender Sozialleistungen da zu sein. Er möchte sicherstellen, dass das Diakonische Werk auch künftig ein attraktiver Arbeitgeber bleibt, der auf Menschlichkeit und Teamkultur setzt. Osti will verstärkt sinnstiftende Mitwirkungsmöglichkeiten im Ehrenamt aufzeigen und so zur Beziehungsförderung in der Stadt beitragen. Der neue Geschäftsführer wohnt bereits seit 2016 in Heidenheim. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Ausgleich zum Beruf findet Daniel Osti in der Natur und beim Sport. Er verfügt über eine Fortbildung im therapeutischen Bogenschießen.

In der Leitungsverantwortung wird der neue Geschäftsführer von der Sozialpädagogin (FH) und Diakonin Eva Schunk unterstützt, die bereits seit 2018 in der psychosozialen Beratungsstelle im Diakonischen Werk tätig ist. Sie arbeitete zuletzt bereits als ständige Stellvertretung des Geschäftsführers. Eva Schunk ist Ansprechperson für die Fachbereiche ambulante Hospizarbeit, Frauen- und Kinderschutzhaus und Sozial- und Lebensberatung. Daneben unterstützt sie Kirchengemeinden im Kirchenbezirk bei ihren diakonischen Aktivitäten und besucht auch gerne Konfirmandengruppen und Gemeindekreise zu diakonischen Themen.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar