Zum 1. Juli 2025

Benjamin Beck leitet die Städtischen Betriebe Heidenheim

An der Spitze der Städtischen Betriebe Heidenheim folgt Benjamin Beck auf Hans-Jürgen Schiffner, der in den Ruhestand wechselte. Die Städtischen Betriebe kümmern sich unter anderem um den Winterdienst, die Stadtreinigung und die Grünpflege.

Die Städtischen Betriebe Heidenheim haben seit dem 1. Juli einen neuen Fachbereichsleiter: Benjamin Beck tritt die Nachfolge von Hans-Jürgen Schiffner an, der nach über 24 Jahren verdienter Tätigkeit zum 1. Januar 2025 in den Ruhestand verabschiedet worden war. Mit Benjamin Beck übernimmt ein erfahrener Betriebswirt mit hoher technischer Affinität die Leitung des Fachbereichs, der rund 120 Mitarbeitende umfasst. Oberbürgermeister Michael Salomo zeigte sich erfreut über die interne Nachbesetzung: „Mit Benjamin Beck haben wir einen motivierten Nachfolger gefunden, der die Städtischen Betriebe mit Sachverstand und Innovationsgeist in die Zukunft führen wird.“

Benjamin Beck ist seit über zwei Jahrzehnten bei der Stadt Heidenheim tätig und bringt umfassende Fachkenntnisse sowie langjährige Führungserfahrung mit. Er begann seine Laufbahn 2002 mit einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Heidenheim. Nach neun Jahren in dieser Funktion bildete er sich nebenberuflich weiter zum geprüften Wirtschaftsfachwirt. Es folgte ein Wirtschaftsdiplom zum Betriebswirt, das er 2016 ebenfalls berufsbegleitend absolvierte.

Bisher kommissarischer Leiter

Seit 2015 ist Benjamin Beck als Geschäftsbereichsleiter bei den Städtischen Betrieben tätig und übernahm ab Januar 2025 kommissarisch die stellvertretende Fachbereichsleitung. Mit seiner Ernennung zum Fachbereichsleiter zum 1. Juli setzt die Stadtverwaltung Heidenheim auf Kontinuität und Kompetenz.
Als Fachbereichsleiter ist Benjamin Beck unter anderem verantwortlich für zentrale Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge: Dazu zählen die Stadtreinigung, der Winterdienst, die Pflege öffentlicher Grünanlagen sowie die Betreuung der Friedhöfe. Zum Wirkungsfeld gehören weiterhin auch handwerkliche Bereiche wie Straßenwärter, Schlosser, Berufskraftfahrer, Elektriker, Gas- und Wasserinstallateur, Maler, Schreiner und Kfz-Mechatroniker.

Darüber hinaus verantwortet Beck den technischen Einkauf, die gesamte Betriebsverwaltung und die Unterhaltung des gesamten städtischen Fuhrparks – vom Pkw über Transporter und Sonderfahrzeuge bis hin zu den Lkw für die Städtischen Betriebe, fürs Rathaus und weitere städtische Einrichtungen. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit unserem engagierten Team“, so Benjamin Beck. „Die Städtischen Betriebe leisten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in Heidenheim – diesen Weg möchte ich gemeinsam mit den Mitarbeitenden weiter gestalten und zukunftsweisend entwickeln.“