Zeit der Gnade: So lautet in diesem Jahr das Motto des Angebots der evangelischen Kirchengemeinde im Garten auf dem Bruckersberg, das sich speziell an Seniorinnen und Senioren richtet. Diakon Martin Schmidt hat das Motto bewusst gewählt: „Es ist einerseits ein typisch christliches Motto, andererseits will ich damit ins Bewusstsein bringen, dass wir in einer Zeit leben und gelebt haben, in der wir reichlich geschenkt bekommen haben. Man redet ja oft über das, was man gerade nicht hat. Wichtiger wäre es aber, auf das zu blicken, was man alles hat.“
Mit dem Motto geht es durch die Woche im Freizeitgarten am Ende des Scheffelwegs. Auf dem weitläufigen Areal wird bereits zum 52. Mal eine Art Stadtranderholung der evangelischen Kirchengemeinde Giengen angeboten. Auftakt war in diesem Jahr ein Gottesdienst mit Pfarrer im Ruhestand, Hans-Jörg Mack – früher Giengens Stadtpfarrer. Zudem war der Tag ein generationenübergreifender: Der Posaunenchor spielte, die Kindergartenkinder vom Hainbuchenweg waren ebenso eingebunden wie Mitglieder des Jugendwerks.
Nachdem am Dienstag Pfarrerin Anne Stiegele und Oberbürgermeister Dieter Henle weitgehend das Programm gestaltet hatten, trat am Mittwoch das Duo Lore und Claus auf, um musikalisch zu unterhalten. Diakon Schmidt regte mit seinen Worten zur Hoffnung zum Nachdenken an. „Weil wir Hoffnung haben, geht es weiter. Sie trägt uns weiter, auch über das Leben hinaus“, so Schmidt.
Der Diakon geht davon aus, dass auch in diesem Jahr 300 Besucherinnen und Besucher den Weg zu den Nachmittagen im Freizeitgarten finden werden – so wie 2024. Feststellbar sei, dass im Gegensatz zu früher die Senioreneinrichtungen nicht mehr so stark vertreten seien wie früher. Frage man nach, bekomme man als Antwort, dass nicht genügend Betreuungs-Personal für derlei Aktivitäten zur Verfügung stehe. Vor diesem Hintergrund habe man sich über den Besuch des Johanneshauses sehr gefreut.

Die Besucherinnen und Besucher im Seniorenalter kämen mit den gleichen Motiven in den Garten wie in all den Jahren davor: um Neues zu erfahren, um unterhalten zu werden und um sich mit anderen auszutauschen. Die aufgestellten Zelte und das Programm sowie Kaffee und Kuchen bieten da sicherlich gute Gelegenheiten, schöne Nachmittage zu verbringen.
Die Zelte werden allerdings nicht nur für die ältere Generation aufgestellt: In der kommenden Woche bieten sie für etwa 100 Kindern Platz, die im Garten eine einwöchige Sommerfreizeit verbringen. Zudem wird in dieser Woche am Mittwochabend das Sommerfest der Kirchengemeinde gefeiert, bei dem ein neues Spielgerät eingeweiht wird.
Noch an drei Nachmittagen Programm
Noch an drei Nachmittagen wird im Freizeitgarten auf dem Bruckersberg von 14.30 bis 17 Uhr Programm geboten: Am Mittwoch kommen die Mittwochsturner, am Donnerstag und Freitag wird es musikalisch: Zunächst tritt das Duo Bea und Manne auf, den Abschluss bildet die Felsen-Combo.