Auf dem Kirchplatz

Viel Programm, neue Zeiten: Der Giengener Winzersommer startet am 22. August

Wein, Musik und Kulinarik: Zwischen diesen Eckpfeilern bewegt sich auch in diesem Jahr der Giengener Winzersommer. Vom 22. bis 24. August steht der Kirchplatz schon zum dritten Mal im Zeichen des Genusses.

Nachdem sich der Sommer doch noch einmal besonnen hat, besteht Hoffnung für eine besondere Ausprägung: den Giengener Winzersommer. Ab 22. August ist es diesmal so weit: Der Wein steht im Mittelpunkt, das Genießen, Probieren und Entdecken der Unterschiede – unter anderem beim Vergleich verschiedener Jahrgänge eines „guten Tropfens“ oder der Erzeugnisse unterschiedlicher, nahe beieinander liegender Weingüter.

Kreative Winzerinnen und Winzer und ausgesuchte Genossenschaftskellereien sind mit ihren Weinen und alkoholfreien Alternativen vor Ort, mit Fachkenntnis und guten Tipps. Alkoholfreie Weine sind dabei keine exotischen Ausnahmen mehr, sie kommen vielmehr in Mode. Beim Winzersommer steht das Probieren und Entdecken im Vordergrund.

Viele Sitzgelegenheiten auf dem Kirchplatz

Wie in jedem Jahr werden auf dem Kirchplatz Holzpergolen aufgebaut, dazu Schirme, Bier- und Stehtische und natürlich der Lounge-Bereich. Aus der Einhorn-Küche gibt es sizilianische Weine aus der Partnerstadt.

Und es gibt viel Musik: Los geht’s am Freitag, 22. August, ab 16 Uhr. Um 17.30 Uhr wird Giengens Oberbürgermeister Dieter Henle den dritten Winzersommer eröffnen. Ab 19.30 Uhr tritt „Sun ’n‘ Fun“ auf der Veranstaltungsbühne auf. Die Band verspricht Klassiker, Evergreens, Tanzmusik, Rock, Après-Ski- und Chart-Hits.

Tags darauf, am Samstag, 23. August, ist der Festbeginn bereits um 11 Uhr. Zur Mittagszeit, von 12 bis 14 Uhr, spielen nach dem Motto „Musik macht Freude – Musik macht Freunde“ die Original Philister Musikanten aus Söhnstetten und den umliegenden Landkreisen, unter anderem spezialisiert auf böhmische Blasmusik. Ab 15.30 Uhr folgen Heino Fauch and Friends: Sie reduzieren bekannte Titel auf das musikalisch Wesentliche und entlocken ihnen so ganz neue Wirkung. Ab 19.30 Uhr geht’s mit „Blockhead“ rockig weiter. Die fünf Musiker aus Böhmenkirch haben mittlerweile einiges an Lebens- und viel Musikerfahrung gesammelt, auch vom eigenen Festival „Blockstock“.

Zum Abschluss am Sonntag, 24. August, setzt nach einem ökumenischen Gottesdienst im Freien um 10 Uhr der Musikverein Staufen zwischen 12.30 und 15 Uhr dem musikalischen Programm die Krone auf.

Geänderte Öffnungszeiten

Abends länger, insgesamt kürzer – der dritte Winzersommer geht mit leicht geänderten Öffnungszeiten einher. Gefeiert wird freitags und samstags jeweils bis 0 Uhr, am Sonntag endet das Fest dafür um 17 Uhr. „Auf diese Weise haben die Gäste an den langen Abenden mehr davon – und am Sonntag haben wir etwas mehr Zeit fürs Abbauen“, begründet Veranstalter Kai Motzygemba die neue, zusammen mit der Stadtverwaltung beschlossene Regelung.

Was wie bisher bleibt, sind das gemütliche Ambiente in der Stadtmitte und auch die Familien-Stadt-Rallye mit vielen Gewinnen. Die Unterlagen gibt's an allen Winzersommer-Ständen und auf den Tischen, die Box für die Antwortbögen wird auf der Veranstaltungsbühne stehen. Die Verlosung findet am Sonntag ab 16 Uhr statt.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar