Die Verantwortlichen des Investors Logproject informierten unlängst bei einem Baustellenfest über den Stand ihres Neubauprojekts im GIP A7. Dort trafen sich die Unternehmervertreter mit der Lebenshilfe, mit der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat beim fertiggestellten „Domus Aurum Giengen“. Schon von außen ist diese Unternehmer-Immobilie besonders – mit vorwiegend goldfarbener Fassade, begrüntem Dach und PV-Elementen.
„Die Immobilie steht für ein gelungenes Industriedesign“, kommentierte Giengens Oberbürgermeister Dieter Henle. Gründach und PV-Anlage passten Henle zufolge zur Philosophie des Industrieparks. In der Farbenlehre verbinde die Kombination aus Gold und Grün die Symbolik von höchstem Wert und Lebensfreude. Dies sei ein gutes Omen, so der OB.
Spende an die Lebenshilfe
Nach dem Komplex „Giengen I“ – belegt unter anderem von der Iveco Magirus Group aus Ulm und der Häberle Logistik aus Schwäbisch Gmünd – bietet auch das neue Projekt Möglichkeiten für vielfältige Kundenwünsche: 10.000 Quadratmeter Fläche, dazu fast 470 Quadratmeter Lagerfläche auf der Zwischenebene, 520 Quadratmeter Büro- und Sozialflächen im EG und OG und einen knapp 470 Quadratmeter großen „Bürokopf“. Aufgrund der umfangreichen technischen Vorausrüstung ist das Objekt „Giengen II“ im Prinzip für fast alle Branchen nutzbar.
Stadtverwaltung und Gemeinderat begrüßten das eigenständige Bauwerk, auch als Teil eines über Jahre gewachsenen, vertrauensvollen Miteinanders. „Einander zu vertrauen, macht in schwierigeren Zeiten den Unterschied“, so Henle. „Und wir teilen die Überzeugung, dass alles Wirtschaften im Sinne der Gesellschaft sein muss.“
Henle dankte in diesem Zusammenhang für die 5000-Euro-Spende an die „Schatzkiste“ der Lebenshilfe: „Sie zeigen sich auf diese Weise solidarisch mit unserer Stadtgesellschaft“, sagte der OB. Auch die DZ HYP AG trug 1000 Euro bei. Der Vorsitzende der Lebenshilfe, Peter Welsch, bezeichnete die Spende als „Schatz an die Schatzkiste“ und will den Betrag für die Anschaffung von Lernmaterialien der „Schatzkiste“ in der Intensivkooperation im Kindergarten Schwage in Giengen zur Verfügung stellen.