Energieversorger

Giengens Stadtwerke-Chef Tobias Koller verlässt das Unternehmen

Mehr als 15 Jahre leitete er die Stadtwerke Giengen: Nun zieht es Tobias Koller zu einem neuen Arbeitgeber.

Tobias Koller, Geschäftsführer der Stadtwerke Giengen und der Gesellschaft für Energieversorgung Ostalb (GEO) wechselt Mitte 2026 als Geschäftsführer zu den Technischen Werken Schussental. Das teilten die Stadtwerke Giengen am Donnerstagabend in einer Pressemitteilung mit.

Die Nachfolge Kollers, der 2008 zum Geschäftsführer der Stadtwerke Giengen gewählt wurde, soll intern mit langjährigen Führungskräften besetzt werden. Namen zur Nachbesetzung wurden in der Mitteilung jedoch nicht genannt. Die betreffenden Aufsichtsratsgremien wurden, so die Information von Stadtwerke-Aufsichtsratschef Dieter Henle, am Mittwoch in einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung informiert. Sie hätten sich für die interne Nachfolge ausgesprochen.

„Beide Unternehmen sind gut aufgestellt, deshalb gehe ich mit einem guten Gefühl in meine neue Verantwortung“, erläuterte der 51-jährige Koller. Er habe sich bewusst für diese neue Herausforderung entschieden – und er verlasse Menschen, die ihm auch zukünftig viel bedeuten. „Meine Arbeit ist für mich mehr Berufung als Beruf. Deshalb ist es für mich sehr wichtig, den Staffelstab in verantwortungsvolle Hände zu übergeben”, so Koller.

„Ich kenne Tobias Koller als zuverlässigen und äußerst engagierten Geschäftsführer“, so OB und Aufsichtsratschef Henle. „Die Stadtwerke Giengen und die GEO Oberkochen verlieren mit ihm einen wesentlichen Treiber im Digitalisierungsprozess und im Management energiebezogener Krisensituationen. Gleichzeitig verstehe ich seinen Wunsch, sich noch einmal einer neuen Aufgabe zu stellen“, so Henle.

SWG und GEO befänden sich in einer stabilen, zukunftsgerechten Position, die Ausgangslage für die Übergabe der Geschäftsführung sei dementsprechend sehr gut.