Städtepartnerschaft

Das erlebte die Giengener Delegation beim besonderen Fest in Zeulenroda

Seit 700 Jahren besteht die Partnerstadt Giengens in Thüringen. Die Feierlichkeiten in Zeulenroda kamen nicht nur bei den Gästen gut an.

Das Stadtfest zum 700. Bestehen von Giengens Partnerstadt Zeulenroda begann schon donnerstagabends. Beim Jubiläumskonzert präsentierten die Vogtland-Philharmonie, die Sopranistin Elena Fink und der Tenor Victor Campus Leal in der Dreieinigkeitskirche unter anderem Passagen aus Griegs „Peer Gynt“ und der „West Side Story“.

Bürgermeisterin Heike Bergmann berichtete in ihrer Festrede von den Ursprüngen Zeulenrodas im 12. Jahrhundert, der ersten urkundlichen Erwähnung 1325 und davon, dass die Stadt den Obrigkeiten im Ablauf der Jahrhunderte stets pragmatisch gegenüberstand. Das heutige Zeulenroda sei – auch dank der nun 50 Jahre alten Talsperre und ihrer positiven Auswirkung auf den Tourismus – Ergebnis dessen, was früher erreicht wurde. Dieses Bewusstsein gelte es, zu pflegen, so Heike Bergmann.

Für die Gäste aus den Partnerkommunen Giengen, Kostelec, Wies in der Steiermark und Neunkirchen am Sand gab es ein vielfältiges Programm: Der Freitag startete mit der Besichtigung des Neuform Türenwerks, in dem 180 Mitarbeitende pro Tag 300 Türen fertigen. Nachmittags ging’s in den Oldtimer Club. Der abschließende Besuch im Stadtmuseum gehörte zwei Sonderausstellungen: „700 Jahre Zeulenroda“ und „50 Jahre Talsperren-Errichtung“, ein gemütlicher Stadtfest-Abend folgte.

Bei der offiziellen Stadtfesteröffnung am Samstag gab’s dann auch einen Gruß aus Giengen – zu 700 Jahren Stadt, 200 Jahren Rathausneubau und einer Weltmeisterschaft: „Da feiern wir sehr gerne mit und sind gleich mit 40 Köpfen und den zugehörigen Herzen angereist“, so OB Dieter Henle, „und selbstredend mit einer ordentlichen Portion schwäbischer Maultaschen. In Sachen Geschenk wanderte eine Albliege in die Partnerstadt. Das Geschenk kam sehr gut an, Bürgerinnen und Bürger aus Zeulenroda bedankten sich teilweise persönlich bei OB Henle.

Gruß aus Giengen: Als Geschenk wurde eine Albliege übergeben. Stadt Giengen

Auch sonst war Giengen bestens vertreten: Der Giengener Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Giengen bot eine klasse Vorstellung, die DLRG und Stadträtin Alexandra Carle, Stadträtin Karin Häußler und Lilly Übensee boten Maultaschen an. Die TSG-Volleyballabteilung nahm erfolgreich am Karpfenpfeifer-Turnier teil und lud die Damenmannschaft Zeulenroda nach Giengen ein. Aktionen wie ein Schachturnier, eine Zeichenaktion und eine Oldtimer-Rallye mit 110 Kultfahrzeugen standen auf dem Programm, die Spider Murphy Gang brachte den Marktplatz mit Rock ’n Roll zum Brodeln, auch sonst gab’s viel Musik. Fazit von OB Dieter Henle: „Es war ein herrliches Wochenende in unserer Partnerstadt."

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar