Weltrekordversuch

Darum sammelt die Stadt Giengen jetzt Wäscheklammern

Die Stadt Giengen ruft ihre Bürgerinnen und Bürger auf, Wäscheklammern abzugeben. Ein Mangel steckt nicht dahinter.

Giengens Partnerstadt Zeulenroda-Triebes in Thüringen startet offenbar einen Weltrekordversuch: Am 24. August soll im Waldstadion die längste Wäscheleine der Welt mit den meisten Socken hängen: 110.000 Socken, inklusive Klammern auf 11.000 Metern.

Socken und Leine sind nach Angeben der Stadtverwaltung Giengen schon komplett, Wäscheklammern würden noch gebraucht. „Wir unterstützen unsere Partnerstadt: Wenn Sie Wäscheklammern übrig haben, werfen Sie diese bitte in die Sammelbehälter in den Eingangsbereichen von Rathaus und Tourist-Information“, so die Mitteilung der Stadt.

Überraschung für die Bürgermeisterin geplant

„Beim Stadtfest-Bieranstich am Freitag, 25. Juli, um 19 Uhr gibt’s dann eine Überraschung für Bürgermeisterin Heike Bergmann“, kommentiert Oberbürgermeister Dieter Henle. Bergmann erhalte auf der Hauptbühne die Giengener Wäscheklammern.