Die erste Veranstaltung des neu gegründeten Vereins „Herz für Hier Dischingen“ steht an, hinter dem vier junge und engagierte Vorsitzende stehen. Das Ziel: neue Impulse für Aktivitäten für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde vorstellen und gemeinsam mit vor allem jüngeren Mitbürgern weiterentwickeln. Seit Mai dieses Jahres besteht der Verein nun. Am Sonntag, 7. September, findet in der Dischinger Arche eine Informationsveranstaltung statt, bei der sich die Initiatorinnen nicht nur der Gemeinde vorstellen, sondern auch neue Projekte präsentieren möchten.
Veranstaltung in der Arche Dischingen
Die kurze Geschichte des Vereins ist bereits von Erfolg geprägt. Am 4. Mai dieses Jahres fand die Gründungsversammlung statt. Dabei waren die erforderlichen sieben Gründungsmitglieder anwesend – darunter die vier jungen Mütter Sandra Schwarz, Anna Kopp, Patricia Scherer-Mannes sowie Denise Mühlbacher. Sie fungieren als gleichberechtigte Vorsitzende von „Herz für Hier Dischingen“. Gemeinsam möchten sie vor allem die Jugendarbeit in der Gemeinde stärken. „Als Mütter ist unser Motiv ja klar“, sagt Schwarz lachend.

Um genügend Unterstützung für ihre Projekte zu erhalten, suchen die vier Vorsitzenden vor allem nach neuen Mitgliedern. Das klappt bisher sehr gut, berichtet Patricia Scherer-Mannes. Auch bei Jugendlichen – der schwierigsten aller Zielgruppen – findet der Verein allmählich Gehör. Im Laufe des Jahres soll es deshalb, wenn möglich, mehrere Jugendhearings geben, bei denen Jugendliche ihre Wünsche an die Vorsitzenden vortragen können. Auch ein regelmäßig stattfindender Jugendtreff in der Arche ist geplant.
Um noch mehr junge Bürgerinnen und Bürger sowie deren Eltern zu erreichen, veranstaltet der Verein am kommenden Sonntag eine Infoveranstaltung in der Dischinger Arche. Ab 14.30 Uhr sind Interessierte eingeladen. „Uns ist vor allem wichtig, die Leute zu erreichen“, sagt Anna Kopp. „Idealerweise können dort auch Ideen für Projekte entstehen, die man gemeinsam umsetzen kann“, fügt Denise Mühlbacher hinzu.
Zwei neue Projekte
Zwei bislang unveröffentlichte Projekte sollen bei der Informationsveranstaltung vorgestellt werden. Zum einen ist bereits ein Kinderfest in Planung. Besonders ist dabei die Herangehensweise: „Wir haben Kinder selbst nach ihren Wünschen gefragt“, sagt Kopp. „Natürlich war da auch viel Unrealistisches dabei, aber das gilt es bei der Infoveranstaltung auszufiltern und tatsächlich etwas für die Kinder entstehen zu lassen.“
Zudem gibt es konkrete Pläne für einen Gemeinschaftsgarten in Dischingen. Dort sollen sich laut Mühlbacher alle Interessierten gemeinsam kreativ und botanisch ausleben können. „Dafür würde man alle von der Planung bis zu stattfindenden Workshops miteinbeziehen“, so Mühlbacher. Auch Kräuterwanderungen sind vorgesehen. Für einen potenziellen Garten hat man bereits zwei Grundstücke im Auge.
Nähere Informationen stellen die Vorsitzenden bei der Veranstaltung am kommenden Sonntag vor. Das Programm sieht den Einlass und Empfang bei Kaffee und Kuchen ab 14.30 Uhr vor. Um 15 Uhr gibt es mehrere Aktionen für die mitgebrachten Kinder, ehe sich der Verein ab 15.30 Uhr vorstellt. Im Anschluss gibt es original neapolitanische Pizza und Live-Musik, bei der Sandra Schwarz selbst mitwirkt.
Bereits gestartete Projekte
Innerhalb der Berichterstattung der HZ im Juni gab der Verein bekannt, dass man bemüht sei, Picknickbänke am Spielplatz bei der Egauschule und am Brunnengärtle hinter der Dischinger Volksbank aufzustellen. Das ist jetzt gut vorstellbar, da für zwei der drei geplanten Bänke bereits Spender gefunden wurden. Diese sollen auch im Laufe dieses Jahres von örtlichen Betrieben zur Verfügung gestellt werden.
Auch findet in diesem Jahr der „Flohmarkt fürs Herzle“ erstmals unter Regie des Vereins statt. Zuvor wurde dieser nur von Sandra Schwarz und Anna Ritzel veranstaltet. Stattfinden soll dieser am Samstag, 8. November, in der Dischinger Egauhalle.