Fasching durch und durch

Das ist das junge Prinzenpaar für die kommende Faschingszeit in Dischingen

11.11. - Die Faschingszeit ist offiziell gestartet, die Narren wurden geweckt. Auf dem Härtsfeld feiert man das mit der Bekanntgabe des Prinzenpaares: in diesem Jahr zumindest mit dem Kleinen.

Tanz, Süßigkeiten und Vereinsleben – für zwei Zehnjährige vom Faschingsverein Dischingen beginnt heute mit dem Fasching die wichtigste Zeit des Jahres. Nur ist diesmal etwas anders: Sie sind das junge Prinzenpaar für die fünfte Jahreszeit auf dem Härtsfeld. Lea II. und Paul I. sind die Auserwählten. Während das große Prinzenpaar erst beim Eröffnungsball bekannt gegeben wird, teilen die jungen Faschingsfreunde schon jetzt ihre Vorfreude auf die Narrenzeit.

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

Gefühlt ihr ganzes Leben lang ist die zehnjährige Lea Greiner bereits mit dem Fasching verbunden. Kein Wunder – schließlich stammt sie aus einer faschingsbegeisterten Familie, mit Papa Bernd Greiner als Vorsitzendem des Dischinger Faschingsvereins. Dass sie nun zur kleinen Prinzessin ernannt wurde, kommt also nicht von ungefähr: „Wir hatten vor Jahren eine Knappheit an Anmeldungen für das junge Prinzenpaar. Also haben wir unsere Kinder quasi schon zur Geburt für diese Jahre jetzt vorgemerkt“, erklärt Bernd Greiner das Vorgehen der aktiven Vereinsmitglieder.

Lea Greiners älterer Bruder Ben war im Jahr 2024 der kleine Prinz – an seiner Seite Lea I. aus dem Hause Eberhardt. Man kennt sich, und das macht es auch für die Kinder einfacher, sich im Verein einzubringen und gemeinsam das Amt des Prinzenpaares auszuführen. Nun folgt Lea, die Zweite ihres Namens. Schon seit fünf Jahren ist sie „beim Fasching dabei“. Am meisten Spaß machen ihr, wie sie sagt, das Tanzen und das Miteinander.

Das Besondere für mich sind die ganzen Süßigkeiten.

Paul I., Prinz aus Dischingen

Aktuell besucht die Dattenhauserin die fünfte Klasse einer bayerischen Schule und pflegt einige Hobbys. „Ich mag Reiten und Tanzen“, sagt sie mit Blick auf den Faschingsverein. Außerdem spielt sie Fußball in der Jugend des FC Härtsfeld. Gleich tut es ihr Paul Wörrle, der Erste seines Namens: Auch er ist leidenschaftlicher Fußballer und verbringt seine Freizeit am liebsten draußen. Paul I. wird der Prinz an Leas Seite für das Faschingsjahr 2026 sein. Seit zwei Jahren ist er Mitglied des Faschingsvereins. „Besonders viel Spaß machen mir dabei das Tanzen, die Musik und vor allem die Süßigkeiten“, sagt der zehnjährige Dischinger lachend.

Auch wenn ihre Regentschaft nicht von vornherein feststand, sind beide glücklich, gemeinsam das kleine Prinzenpaar 2026 zu sein. „Lea stand bereits als Prinzessin fest, Paul hat sich spontan für das Amt entschieden“, erklärt Bernd Greiner. Gekannt haben sich die beiden schon vorher – jetzt freuen sie sich, Prinz und Prinzessin zu sein. Für seine Amtszeit hat Paul I. das Wichtigste im Blick: „Wir werden überall dabei sein und auf jeden Fall viele Süßigkeiten schmeißen.“

Bekanntgabe des großen Prinzenpaares

Anders als im Vorjahr, als beide Prinzenpaare bereits im Vorfeld bekannt gegeben wurden, wird sich auch in diesem Jahr das große Prinzenpaar erst beim Eröffnungsball am 10. Januar der Öffentlichkeit präsentieren. Laut Bernd Greiner liegt der Zeitpunkt der Bekanntmachung immer im Ermessen des jeweiligen Prinzenpaares – der Verein akzeptiert die Entscheidung.

Und in manchen Fällen, wie im Jahr 2024 mit Selina I. und Tobias III., kann das auch zu einer großen Überraschung führen: Damals führten die beiden alle Gäste hinters Licht, wirkten zunächst im Showprogramm mit, bevor sie sich hinter den Kulissen in Schale warfen und als Regenten den Saal erneut betraten. So oder so: Der 10. Januar wird ein Festtag in Dischingen – und Auftakt in die närrische Zeit.

Die Termine des Faschingsvereins

Der große Eröffnungsball findet am Samstag, 10. Januar, ab 20 Uhr statt. Der Kartenvorverkauf ist am 29. November ab 10 Uhr, mit Nummernvergabe ab 8 Uhr im Faschingsvereinsheim Dischingen. Nachdem die Karten in den vergangenen Jahren nach wenigen Minuten bereits ausverkauft waren, ist auch in diesem Jahr Eile geboten.

Zudem findet der Mottoball am 23. Januar statt, der Seniorenball am 25. Januar und der 2. Ball am 31. Januar. Im Februar macht der Kidsday am 8. Februar den Anfang im Faschingszelt, worauf die Schützenparty am 12. Februar folgt. Dann nimmt die Narrenzeit Fahrt auf: Der Dischinger Rathaussturm ist am Vormittag des 13. Februar, zwei Tage später der große Faschingsumzug ab 13.33 Uhr. Abends findet die Party im Faschingszelt statt. Mit dem Kehraus am 17. Februar geht die Saison zu Ende.