Nicht nur die Opernfestspiele versuchen Wochenende für Wochenende mit einem Notprogramm zu retten, was noch an Kultur zu retten ist in Zeiten von Corona. Auch andernorts gibt man sich jede Mühe, ein wenig Programm zu gestalten und die Fahne der Kultur flattern zu lassen.

Zum Beispiel im Naturtheater in Heidenheim, wo am kommenden Wochenende gleich zweimal etwas zu erleben sein wird. Zunächst am Freitag, 24. Juli, wenn ab 20 Uhr die hierzulande alles andere als unbekannte Folk-Band „Giant’s Causeway“ aufspielt.

Tags darauf, am Samstag, 25. Juli, findet sich im Naturtheater Kabarett im Programm. Zu Gast ab 20 Uhr ist dann „Das Eich“, ein Franke, der mit seinem neuen Programm aufwarten wird, das ein ebenso beruhigender wie beinahe schon wieder weihnachtlich anmutender Titel ziert: „Fürchtet Eich nicht“.

Eintrittskarten für beide Veranstaltungen sind im Vorverkauf im Ticketshop des Pressehauses in Heidenheim, in allen HZ-Geschäftsstellen im Landkreis und online unter ticketshop.hz.de erhältlich.

Ebenfalls am Samstag, 25. Juli, und das bereits ab 19 Uhr, wird in der Heidenheimer Paulsukirche eine neue Folge aus der Reihe „Musik zum Abendläuten“ gereicht. Zu Gast sein wird diesmal das Stuttgarter Ensemble „Tre Colori“. Elisabeth Wieland (Oboe), Carelys Carreras Camporrendondo (Klarinette) und Arlette Probst (Fagott) spielen Musik von Schostakowitsch, Gluck, Haydn, Pergolsesi und Mozart. Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Last but not least: Lee Mayall. der Heidenheimer Saxophonist wird mit der Sängerin Lydia Annam, dem Bassist Markus Braun und dem Schlagzeuger Steve Cobey am Sonntag, 26. Juli, ab 16 Uhr auf dem Gelände des „Lieblingsplatz“ im Heidenheimer Brenzpark aufspielen, und zwar rein akustisch und ohne jedwede Elektronik. Bei dieser Gelegenheit gibt’s Blues, Jazz, Soul und Rock ‚n’ Roll. Allerdings nur, wenn es nicht regnet. Der Eintritt ist frei.