Auf dass das Dutzend voll werde: Zum nun zwölften Mal präsentiert der Rotary Club Heidenheim-Giengen sein großes Benefizkonzert. Ort des Geschehens wird diesmal die Bibrishalle in Herbrechtingen sein, wo das Ereignis am Samstag, 29. April, ab 19 Uhr seinen Lauf nehmen wird.

Mit von der Partie sein wird selbstverständlich wieder der Neue Kammerchor des Heidenheimer Schiller-Gymnasiums unter der Leitung von Thomas Kammel. Denn die Idee zu diesen Konzerten entstand einst mitten aus diesem Chor heraus. Als im Jahr 2010 Haiti von einem verheerenden Erdbeben erschüttert worden war, erinnert sich Thomas Kammel, war eine junge Sängerin auf ihn zugekommen und hatte gesagt: „Da muss man doch was tun“.

Wie es begann

Man tat was. Innerhalb von zwei Wochen wurde ein Benefizkonzert auf die Beine gestellt. Thomas Kammel:„Der Rotary Club Heidenheim-Giengen, der Chor, Voith, der OB, der Landrat, Drucker, Bäcker, Lieferanten und andere mehr zogen gemeinsam alle Register. Das CC war ausverkauft – und am Ende stand unterm Strich ein Spendenbetrag in Höhe von 44 000 Euro.“ Bis dato wurden anlässlich der weiteren Benefizkonzerte rund 200 000 Euro an Spenden gesammelt. Unterstützt wurden damit abwechselnd regionale, nationale, ja internationale Projekte, gab es Hilfe unter anderem für eine durch Steinewerfer auf der A7 geschädigte Giengener Familie, wurden „Shelter-Boxen“ für Katastrophenfälle angeschafft oder sogar eine nach wie vor existierende geschützte Schule für von Zwangsbeschneidungen bedrohte Mädchen in Sierra Leone gebaut.

Diesmal wird mit dem Benefizkonzert die Aktion „Drachenkinder“ von „Radio 7“ untetsützt, die sich für behinderte und traumatisierte Kinder einsetzt. Konzertort ist erstmals Herbrechtingen, „gewissermaßen die Mitte zwischen Heidenheim und Giengen“, wie Bettina Augustin, die derzeit amtierende Präsidentin des Rotary Clubs Heidenheim-Giengen, anmerkt. Und wo auch die Organisatoren in der großen Bibrishalle Neuland in Sachen Konzert betreten. „Das ist mit viel Aufwand verbunden, weil die Infrastruktur fehlt“, weiß Thomas Kammel. „Auf der anderen Seite wird die Halle im Parkett und mit ihrer aufsteigenden Zuschauertribüne insgesamt 1000 Besuchern Platz bieten. Der Sportboden wir mit Filz abgedeckt. Wir versprechen uns, alles in allem, einigen Charme von dieser für alle rundum neuen Situation.“

Wie es abläuft

Musikalisch gestaltet wird der Abend vom Neuen Kammerchor des Heidenheimer Schiller-Gymnasiums unter der Leitung von Thomas Kammel und vom Youth Choir der Universität Pretoria unter der Leitung von Lenthe-Mari Pitout, der in Herbrechtingen seine Europa-Tournee beginnen wird. Die Südafrikaner und die Heidenheimer hatten sich 2014 in Pretoria kennengelernt. Bis heute ist der offizielle Kontakt nicht abgerissen. Auch Chormitglieder von damals, erzählt Thomas Kammel, stehen nach wie vor in Kontakt miteinander oder besuchen sich bei Gelegenheit gar. Musikalisch unterstützt werden die Chöre von einer Band.

Die Kalkulation des Benefizkonzertes ist einfach. Sollte es ausverkauft sein, wären damit schon mal alle Kosten gedeckt. Vor der Pause wird das zu unterstützende Projekt vorgestellt, dem alles Geld, das dann in der Pause gespendet wird, zu hundert Prozent zukommen wird.

Vorverkauf nur online


Eintrittskarten für das Benefizkonzert sind nur online via www.neuerkammerchor.com/konzerte erhältlich. Der Vorverkauf beginnt am 1. April.